Matschie: „Musikfestival Güldener Herbst ist eine Bereicherung für Thüringen“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Als einen „Höhepunkt im Luther-Themenjahr Musik und Reformation“ bezeichnet Thüringens Kulturminister Christoph Matschie das diesjährige Festival Alter Musik „Güldener Herbst“. Das Musikfestival lädt vom 20. September bis 7. Oktober 2012 mit 20 Konzerten und Führungen, einer Tagung und einem Filmabend dazu ein, die musikalisch-künstlerische Seite der Reformation kennenzulernen. Die Veranstaltungen finden in den Städten Eisenach, Erfurt, Rudolstadt, Weimar, Jena, Sondershausen und Suhl, aber auch in kleineren Gemeinden wie etwa Kühndorf, Ettersburg, Wandersleben und Auerstedt statt.

„Die Reformation hat nicht nur einen Wandel im Glauben bewirkt. Sie steht auch für den Beginn einer neuen Musikepoche. Der ‚Güldene Herbst‘ lässt uns nachvollziehen, wie dieser Grundstein der europäischen Musikkultur gelegt wurde“, so Minister Matschie, der die Schirmherrschaft über das Festival übernommen hat. Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur fördert das thüringenweite Festival mit 42.500 Euro.

Matschie verweist auf das reiche musikalische Erbe, das seine Wurzeln in der Reformationszeit hat: „In Thüringen entstand Musik von Weltrang. Dazu haben Residenzstädte wie Sondershausen, Gotha oder Weimar beigetragen. Das prägt unsere Kultur bis heute.“

Der Verein „Academia Musicalis Thuringiae“ ist die zentrale Vereinigung für Alte Musik in Thüringen und organisiert den „Güldenen Herbst“ in diesem Jahr bereits zum 14. Mal. Sie widmet sie sich der Wiederentdeckung, Aufarbeitung und aktiven Pflege der musikkulturellen Vielfalt Thüringens von den Anfängen bis ins frühe 19. Jahrhundert.

Programminformationen finden Sie unter www.amt-ev.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep19

Comments are closed.