18. September: Workshop „Entschlammung von Regenbecken und urbanen Stillgewässern“

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Zu einem eintägigen Experten-Workshop zum Thema: „Entschlammung von Regenbecken und urbanen Stillgewässern“ lädt die Hochschule Bremen am Dienstag, dem 18. September, in den hanseWasser-Hörsaal ein. Auf der Tagung, die vom Institut für Umwelt- und Biotechnik der Hochschule Bremen organisiert wird, werden in elf Fachbeiträgen unterschiedliche Erfahrungen, Lösungskonzepte und Optimierungsideen zur Entschlammung städtischer Stillgewässer vorgestellt und diskutiert. Die Anmeldung von über 100 Fachleuten aus vielen Kommunen Norddeutschlands, aus Planungs- und Ingenieurbüros, Garten- und Landschaftsbau, der Bauwirtschaft sowie der Abwasserentsorgung zeigt den Organisatoren das große Interesse an dieser Fragestellung.

Um die vielfältigen Funktionen urbaner Gewässer und Regenwasserbehandlungsanlagen zu erhalten, bedürfen diese der regelmäßigen Räumung anfallender Schlämme. Hierbei bewegt sich das Gewässermanagement in einer Grauzone, bei der ökonomische Anforderungen, naturschutzfachliche Vorgaben, rechtliche Fragen und methodisch-technische Aspekte oft schwer zu vereinbaren sind.

Am Vormittag wird in zwei Veranstaltungsblöcken die Entschlammung naturnaher sowie technischer Gewässertypen thematisiert. Der dritte Block am Nachmittag beinhaltet den Komplex Technologien, Entsorgung und Kosten.

Hinweis für Redaktionen:

Für Rückfragen zum Workshop „Entschlammung von Regenbecken und urbanen Stillgewässern“: Dr. Jens-Uwe Holthuis, Hochschule Bremen, Fakultät 2 / Institut für Umwelt- und Biotechnik, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, E-Mail: jens-uwe.holthuis@hs-bremen.de, Telefon: 0421 – 5905 – 2310.ih



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep17

Comments are closed.