Matschie diskutiert in Erfurt über Gemeinschaftsschule

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Über die Erfolge und Herausforderungen der Thüringer Gemeinschaftsschule diskutiert Bildungsminister Christoph Matschie am morgigen Samstag, dem 15. September 2012, bei einem Workshop der SPD-Landtagsfraktion.

Nach einer Erprobungsphase wurde die Thüringer Gemeinschaftsschule 2011 als gleichberechtigte Schulart in der Thüringer Schullandschaft etabliert. An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mindestens bis zur Klassenstufe 8 und können hier jeden allgemein bildenden Schulabschluss erreichen. Zum neuen Schuljahr sind zehn weitere Gemeinschaftsschulen an den Start gegangen, davon fünf staatliche und fünf freie Schulen. Damit gibt es in Thüringen insgesamt 24 Gemeinschaftsschulen, an denen das längere gemeinsame Lernen möglich ist. Davon sind 15 in staatlicher und neun in freier Trägerschaft. Darüber hinaus liegen derzeit rund 20 Interessenbekundungen und Anträge zur Einrichtung von Gemeinschaftsschulen vor.

Zeit: Samstag, 15. September 2012, 10.00 Uhr

Ort: Erfurt, Thüringer Landtag

Auf der Veranstaltung soll gemeinsam mit Praktikern und Vertretern von Schulträgern über Erfahrungen beim Aufbau der Gemeinschaftsschulen diskutiert werden. Gleichzeitig berichtet Bildungsexperte Dr. Henning Höppner über die Einführung der Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein. Dort ist fünf Jahre nach dem Start die Gemeinschaftsschule inzwischen stärkste Schulart.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gregor Hermann (E-Mail)
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep14

Comments are closed.