4. Deutscher Weiterbildungstag am 21. September 2012

FORUM Berufsbildung stiftet ein Fernlehrgangsstipendium und veranstaltet kostenlose Webinare

Pressemeldung der Firma FORUM Berufsbildung

Am 21. September 2012 findet der »4. Deutsche Weiterbildungstag« statt! In diesem Rahmen will FORUM Berufsbildung zusammen mit anderen Institutionen dafür sorgen, dass Weiterbildung in der öffentlichen Anerkennung und Aufmerksamkeit steigt. Ziel ist es, mehr Menschen für das Thema Weiterbildung zu sensibilisieren und zu begeistern.

FORUM Berufsbildung bietet deshalb an diesem Tag folgende Aktionen:

– Vergabe eines Fernlehrgangsstipendiums im Wert von bis zu 3000,- €.

Nach eigenen Wünschen kann ein Fernstudium aus dem Angebot ausgewählt werden. Die Bewerbung erfolgt formlos über die Homepage unter Angabe der eigenen Motivation für die Wahl dieses Lehrgangs.

– Kostenlose Webinare:

„Learning-Life-Balance“ – so passen Job, Familie und Weiterbildung zusammen. Organisationstipps und Motivationshilfen.

Diplom-Pädagogin Annette Rück zeigt, wie Bildungswillige sich problemlos und erfolgreich neben dem Beruf weiterbilden. Anhand vieler Beispiele erhalten Interessierte Anregungen und praktische Tipps.

Termin:21.09.2012, 11 Uhr

Heimeinzug – selbstbestimmt in eine neue Lebensphase.

Viele Menschen werden mit dem Ereignis „Altenheim-Einzug“ beruflich oder privat konfrontiert, oft verbindet man damit negative Bilder. Stefanie Krampe, Expertin der Berufsfachschule für Altenpflege bei FORUM Berufsbildung, beschreibt die Situation und erklärt, wie der Heimeinzug für alle Beteiligten harmonisch und zufriedenstellend verläuft.

Termin: 21.09.2012, 15 Uhr

Details zum Stipendium, zur unverbindlichen Webinaranmeldung und weitere Informationen gibt es unter www.forum-berufsbildung.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstr. 2
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 259008-0
Telefax: +49 (30) 259008-10
http://www.forum-berufsbildung.de

Ansprechpartner:
Sabine Taubenheim (E-Mail)
+49 (30) 259008-32

Seit 25 Jahren engagieren wir uns als anerkannter Bildungsträger für eine teilnehmer- und anwendungsorientierte Weiterbildung mit innovativen praxisnahen Lehr- und Lernmethoden. Mit dem Schwerpunkt auf zukunftsgerichtete kaufmännische Berufe bieten wir Fortbildungen, Umschulungen, Fernlehrgänge, Ausbildungen, Seminare und berufsbegleitende Weiterbildungen in 14 Bereichen an. Erfahrene Lehrkräfte aus der Berufspraxis, moderne Unterrichtsformen und aktuelle Technik sorgen für Spaß am Lernen und eine überdurchschnittliche Abschlussquote. Neu eingerichtete Fachräume in zentraler Lage im Herzen Berlins und Projektarbeit garantieren einen optimalen Praxisbezug.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep12

Comments are closed.