Matschie und Taubert in Berlin bei „Thüringen gegen Rechtsextremismus“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Über die Ursachen von Rechtsextremismus und die daraus resultierenden Aufgaben für die wehrhafte Demokratie diskutieren Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, und Thüringens Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert, mit Vertretern der Zivilgesellschaft und Wissenschaftlern. Zu der Veranstaltung „Thüringen gegen Rechtsextremismus. Aktuelle Impulse aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft“ werden zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft und Medien in der Thüringer Landesvertretung in Berlin erwartet.

„Notwendig ist eine intensive Debatte in der Mitte unserer Gesellschaft. Zu der gehört die Auseinandersetzung mit der Geschichte genauso wie die Diskussion über die Werte unserer Demokratie“, so Thüringens stellvertretender Ministerpräsident Christoph Matschie. Thüringens Sozialministerin Heike Taubert verweist auf das Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit: „Wir müssen stärker für die rechtsextreme Gefahr sensibilisieren und vor allem die unterstützen, die sich gegen Hass und rechte Provokationen engagieren. Dafür stellen wir allein in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro bereit. Das ist eine Investition in die Demokratie.“

Zeit: Montag, 10. September 2012, 18:00 Uhr

Ort: Berlin, Landesvertretung Thüringen, Mohrenstraße 64

Neben den Eingangsstatements der Minister gibt es Impulsreferate. Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter äußert sich über das kommunale Engagement gegen Rechtsextremismus, Christhard Wagner vom Evangelischen Büro Thüringen berichtet über den Einsatz der Zivilgesellschaft. Jenas Universitätsrektor Prof. Dr. Klaus Dicke widmet sich der wissenschaftlichen Forschung zum Rechtsextremismus. Es schließen sich ein Podiumsgespräch und eine Diskussion mit dem Publikum an.

Anmeldung unter: www.tmbwk.de/anmeldung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gregor Hermann (E-Mail)
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep07

Comments are closed.