Hochschule Osnabrück und Universität Hefei gründen Netzwerk mit Logistikunternehmen

Studierende des Exportstudiengangs LOGinCHINA sollen von Kontakten zu Continental, Hellmann und weiteren Firmen profitieren

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Der Exportstudiengang „LOGinCHINA“ der Hochschule Osnabrück hat in der vergangenen Woche den zweiten Jahrgang an der Universität Hefei im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationszeremonie begrüßt. 64 chinesische Studierende haben ihr internationales Logistikstudium aufgenommen. Zeitgleich wurde von der Hochschule Osnabrück und der Universität Hefei die Gründung eines Unternehmensnetzwerks in China besiegelt, um den Praxisbezug im Studiengang zu stärken.

Unterstützung bekamen die Hochschulen von der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Auf Initiative des Studienganges wurde im Rahmen der Immatrikulationsfeier eine BVL-Regionalgruppe in Hefei gegründet. Auch zwei chinesische Logistikverbände haben die Absichtserklärung für eine zukünftige enge Zusammenarbeit unterschrieben. Rund 20 Vertreter aus dem Logistikbereich haben ebenfalls ihr Interesse an dem Netzwerk zugesichert. Darunter sind auch deutsche Firmen, die Standorte in China haben, z.B. Sievert Baustoffgruppe, Hellmann Worldwide Logistics und Continental.

„Unser Ziel ist es, den Exportstudiengang noch praxisorientierter auszurichten. Durch das Unternehmensnetzwerk erfahren wir aus erster Hand, welche Qualifikationen in der chinesischen Logistikbranche gefragt sind und können unsere Lehre dementsprechend ausrichten“, so Studiengangsleiter Prof. Dr. Michael Schüller. In Zukunft sollen die chinesischen Studierenden Projekte mit den am Zusammenschluss beteiligten Logistikfirmen durchführen und vor Ort ihre Bachelorarbeiten schreiben. In Kooperation mit der neuen Außenstelle der BVL in Hefei soll es außerdem regelmäßige Vorträge von Fach- und Führungskräften aus dem Logistikbereich sowie Weiterbildungskurse geben.

„Der Bedarf an qualifizierten Logistikfachkräften ist in China sehr hoch. Das zeigt sich auch an der Vielzahl der Unternehmen, die bereits mit uns in Kontakt getreten sind“, erläutert Schüller. Nicht nur in der chinesischen Wirtschaft stoßen der anwendungsorientierte Studiengang aus Osnabrück und das neue Netzwerk auf positive Resonanz. Auch Yang Zengquan, Vize-Bürgermeister der Stadt Hefei, begrüßt die angestrebte Kooperation zwischen „LOGinCHINA“ und den Vertretern aus der Logistikbranche sowie die damit einhergehende Ausrichtung der Universität Hefei hin zu einer Hochschule mit engem Praxisbezug.

Der Bachelorstudiengang „LOGinCHINA“ wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Er beschäftigt sich mit logistischen Themen unterschiedlicher Branchen. Der Unterricht findet in deutscher und chinesischer Sprache statt und wird auch von Lehrenden der Hochschule Osnabrück durchgeführt. Unternehmen, die Interesse an einer Kooperation mit dem Studiengang haben und in das neue Netzwerk aufgenommen werden möchten, können sich gerne mit Prof. Dr. Michael Schüller oder Clare Gray in Verbindung setzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep05

Comments are closed.