BERUFE.TV: mobiler, vernetzter, informativer!

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

BERUFE.TV zeigt weiter ein hohes Innovationspotential. Das berufskundliche Filmportal der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird nun noch mobiler, vernetzter und informativer.

BERUFE.TV wird mobiler: Die über 300 Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen werden mit mehr als 2,4 Millionen Filmabrufen pro Jahr mit viel Interesse aufgenommen. BERUFE.TV kann neben iPhone und iPad ab sofort auch als App für mobile Endgeräte (Smartphone und Tablet PC) mit dem Betriebssystem Android abgerufen werden. Die BA reagiert damit auf Marktveränderungen, denn das Intranet wird immer mobiler und zunehmend über mobile Endgeräte genutzt. Den Link zu den kostenlosen BERUFE.TV Apps finden Sie auf www.berufe.tv, auf dem Apple App Store (http://itunes.apple.com/… ) oder bei Google Play (http://play.google.com/…).

BERUFE.TV wird vernetzter: Als wichtige Orientierungsmedien bei der Berufswahl bieten „BERUF AKTUELL – Lexikon der Ausbildungsberufe“ und die „BiZ-Infomappen“ einen neuen Service an! Über einen QR-Code werden diese Printmedien ab sofort direkt mit dem passenden Filmangebot von BERUFE.TV vernetzt. Mehr als ein Drittel aller Smartphone-Besitzer nutzen QR-Codes. Über diese zwei-dimensionalen Strichcodes integriert die BA Online Services in Printmedien. Durch Scannen des QR-Codes mit einem Smartphone oder Tablet-Computer kann der dazugehörige Film von BERUFE.TV auf mobilen Endgeräten abgespielt werden. Darüber hinaus liefert BERUFE.TV für jeden Filmbeitrag die weiterführenden Links in das umfangreiche Online-Informationsangebot der BA.

BERUFE.TV wird informativer: Das berufskundliche Filmportal der BA vollzieht gerade einen Paradigmenwechsel. Das mediale Dienstleistungsangebot wird mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Rubriken) wesentlich breiter aufgestellt. BERUFE.TV weitet aktuell sein Filmangebot für die Sekundarstufe II aus. Bis Jahresende werden 20 neue Studienfilme das Angebot erweitern. Darüber hinaus ergänzen seit Jahresanfang Eigenproduktionen („Fremdfilme“) von Kooperationspartnern das umfassende Filmangebot.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Bundesagentur für Arbeit (E-Mail)
Presseteam
+49 (911) 179-2218



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug31

Comments are closed.