22. bis 25. Oktober: Herbstakademie „Heavy Metal und Lasershow“

Zielgruppe: Schülerinnen und Abiturientinnen / Ziel: Mehr Frauen in MINT-Fächer

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Nach wie vor sind Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern unterrepräsentiert. Dieser ungleichen Verteilung von Frauen und Männern MINT-Studiengängen (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) entgegenzuwirken ist das Ziel der Herbstakademie, die die Hochschule Bremen vom 22. bis 25. Oktober 2012 unter dem Motto: „Heavy Metal und Lasershow“ anbietet. Dabei werden gezielt Oberstufen-Schülerinnen und Abiturientinnen angesprochen. Dieses Mal stehen die Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik im Fokus. Spannende Experimente, Flüge mit dem Flugsimulator, MINT-Speeddating mit Studierenden, Probevorlesungen in Maschinenbau und Elektrotechnik, zukünftige Arbeitgeber kennenlernen sowie ein Technik-Parcours stehen neben anderen Attraktionen auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen dürfen in Probevorlesungen und Experimenten in Laboren oder im Flugsimulator über Bremen den Studienalltag hautnah erleben. Beim MINT-Speeddating geben Studierende Erfahrungen und Informationen aus erster Hand rund ums Studium und das Hochschulleben weiter.

Im Sinne einer Orientierung auf den zukünftigen Beruf erhalten die Schülerinnen und Abiturientinnen realistische Einblicke in diese spannenden Arbeitsgebiete. Der MINT-Bereich eröffnet neben guten Berufsperspektiven und attraktiven Verdienstmöglichkeiten viel Arbeit im Team auch in internationalen Zusammenhängen.

Die Herbstakademie der Hochschule Bremen richtet sich ausschließlich an Mädchen und Frauen, da mit Maschinenbau und Elektrotechnik zwei MINT-Fächer im Fokus stehen, die bislang selten von dieser Personengruppe angewählt werden. Wie interessant und vielseitig das entsprechende Studium und die einschlägigen Jobs sind, wird den Teilnehmerinnen während der Herbstakademie aufgezeigt.

Da es gibt nur 20 Plätze, sollten sich Interessentinnen so schnell bis spätestens 20. September 2012 bewerben. Weitere Informationen und den Flyer für die Anmeldung finden sich unter: www.mentoringMINT.hs-bremen.de. Der Teilnahmebeitrag von 40 Euro enthält neben dem Programm drei Übernachtungen, Essen, Freizeitprogramm, Straßenbahnticket und anderes mehr. – Weitere Frühjahrs- und Herbstakademien mit anderen Schwerpunkten sind geplant.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug30

Comments are closed.