„Love the Difference – Jugend mischt mit!“ ist das Thema des öffentlichen Integrationsforums

Mittwoch, den 26. September 2012 in Bremen von 13 bis 19 Uhr

Pressemeldung der Firma Otto Benecke Stiftung e.V.

Das Forum diskutiert die Bedeutung von und den Umgang mit Vielfalt für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland. Wie gehen junge Menschen mit den durch Zuwanderung, Europäisierung und Globalisierung entstehenden Veränderungen in der Gesellschaft um?

Mitmischen und Austauschen ist ausdrücklich erwünscht: In Workshops und Europacafés soll zu ausgewählten Themen- und Fragestellungen, wie beispielsweise Identität, Zukunftsperspektiven und politische Partizipation, diskutiert werden. Den Fachvortrag zum Thema „Vielfalt Jugend: Überlegungen zu zeitgemäßen Bildungszielen“ hält Prof. Dr. Paul Mecheril von der Universität Oldenburg. Auf dem Forum wird der Integrationspreis „mittenmang“ an Jugendliche verliehen, die sich ehrenamtlich besonders engagieren.

Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, wie z.B. Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende sowie an ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige im Arbeitsfeld Integration. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der OBS unter http://www.obs-ev.de/…. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Das Forum wird von der Otto Benecke Stiftung e.V. in Kooperation mit dem Bremer Rat für Integration, dem Niedersächsischen Integrationsrat, der Universität Bremen und dem Europa.Bremen durchgeführt und aus Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Otto Benecke Stiftung e.V.
Kennedyallee 105-107
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 8163-0
Telefax: +49 (228) 8163-300
http://www.obs-ev.de

Ansprechpartner:
Helga Kühn-Mengel
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
+49 (228) 8163-147



Dateianlagen:
    • Veranstaltungsflyer
Die Otto Benecke Stiftung e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 1965 im Auftrag verschiedener Ministerien und Organisationen tätig ist: Sie führt Projekte zur Integration und zur Aus- und Weiterbildung junger Migranten und Migrantinnen durch. Sie berät bei Studiumsbeginn, begleitet und qualifiziert akademische Migranten. Mit dem AQUA-Programm bereitet sie, gemeinsam mit Hochschulen, arbeitslose Akademiker und Akademikerinnen, mit und ohne Migrationshintergrund, auf den Einstieg oder die Rückkehr in den Arbeitsmarkt vor. Sie fördert Fachkräfte- und Jugendaustausch. Sie hilft zugewanderten Eltern dabei, die Potentiale ihrer Kinder zu nutzen und ihnen bessere Bildungschancen zu eröffnen. Nicht zuletzt unterstützt sie Jugendliche, die Probleme am Übergang von der Schule in den Beruf haben. Sie finden uns unter www.obs-ev.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug20

Comments are closed.