Matschie: „Weichen sind gestellt, dass jeder Schüler einen Schulabschluss erreichen kann“
Filed under Allgemein
Nach den Worten von Bildungsminister Christoph Matschie hat die Landesregierung die Weichen dafür gestellt, die Zahl der Schüler ohne Abschluss deutlich zu verringern. „Mit dem neuen Schulgesetz und der neuen Schulordnung haben wir die individuelle Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers in den Mittelpunkt des Lehrens und Lernens gerückt. Das ist die entscheidende Voraussetzung für den Lernerfolg bis hin zum Schulabschluss. Mit der Etablierung der individuellen Abschlussphase rückt zudem der Unterricht näher an die Praxis und wird noch mehr am Schüler orientiert gestaltet“, so Matschie.
Der Minister verweist darauf, dass es bereits gute Beispiele gebe, wie die Zahl der Schüler, die die Schule ohne Abschluss verlassen, zurückgeführt werden kann. In Jena sind es aktuell 4,2 Prozent, im Kyffhäuserkreis 6,3 Prozent und im Wartburgkreis 6,4 Prozent. Ingesamt haben im vergangenen Schuljahr 8,6 Prozent der Thüringer Schülerinnen und Schüler die allgemein bildenden Schulen ohne einen Abschluss verlassen. In Gera waren es 11,4 Prozent, in Suhl 11 Prozent, in Eisenach 10,4 Prozent. Matschie: „Das ist immer noch zu viel. Wir werden den begonnen Weg konsequent fortsetzen, damit möglichst vielen Jugendlichen die Tür für einen erfolgreichen Berufseinstieg geöffnet wird. Jeder Schüler, der die Schule ohne einen Abschluss verlässt, ist einer zu viel.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Jul06