Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2012 (PLW)

Junge Profis messen sich!

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Jährlich nehmen auch im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald junge Handwerker am bundesweiten Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teil. Die Handwerkskammern verfolgen dabei das Ziel, die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung herauszustellen, die Achtung der Arbeit zu stärken und für das Handwerk überzeugend zu werben.

„PLW – Profis Leisten Was“

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird im Herbst eines jeden Jahres durchgeführt. Die Durchführung erfolgt in vier Stufen – Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene. Der erste Sieger einer Wettbewerbsebene hat die Möglichkeit am nächst höheren Wettbewerb teilzunehmen.

Zur freiwilligen Teilnahme berechtigt sind Junghandwerker, die ihre Gesellenprüfung- bzw. Abschlussprüfung in der Zeit vom Winter des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt und zum Zeitpunkt der Prüfung das 25. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. In Ausnahmefällen gilt als absolute Altersgrenze die Vollendung des 28. Lebensjahres. Zudem müssen die Bewerber Ihren praktischen sowie schriftlichen Teil der Prüfung mindestens mit der Note „gut“ bestanden haben.

Mach mit – es lohnt sich!

Für die Sieger auf Kammerebene, die auch auf der Landesebene erfolgreich sind, ergibt sich die Chance, sich auf ein Stipendium der Stiftung für Begabtenförderung zu bewerben. Dort ist eine Förderung beruflicher Weiterbildungen bis zu einer Höhe von 6.000 Euro möglich.

Eine besondere Ehrung erhalten die Teilnehmer des Wettbewerbs während einer eigens für sie ausgetragenen Feierstunde. Damit wird dokumentiert welchen Stellenwert der junge Handwerksnachwuchs nach dem ersten Abschluss im Berufsleben genießt.

Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“

Parallel zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird der Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ durchgeführt. Die Teilnahmeberechtigung entspricht der des PLWs.

Mit diesem Wettbewerb wird angestrebt, die ästhetische Qualität von Produkten des Handwerks in der Ausbildung zu verstärken. Außerdem soll die schöpferische Fantasie und die Entwicklung zeitgerechter Produktlösungen mit traditionellen oder neuen Werkstoffen angeregt werden.

Anmeldungen müssen spätestens am 24. August 2012 bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eingegangen sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul06

Comments are closed.