8000-Kilometer-Weg zum Praktikum

Aus Nordindien nach Norddeutschland: Drei Studenten aus dem indischen Chandigarh absolvieren ein Praktikum an der Hochschule Osnabrück

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Seit zwei Jahren kooperiert die Hochschule Osnabrück mit der Chitkara University, einer der führenden Universitäten im Norden Indiens. Erstmalig arbeiten in diesem Sommersemester drei Studenten der indischen Partnerhochschule an Projekten der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik.

Anupam Bahl, Himanshu Dureja und Ayush Gupta haben dafür einen 8000 km langen Weg aus Chandigarh nach Osnabrück zurückgelegt. Bis Ende Juni sind sie nun im Laborbereich Technische Informatik tätig. Himanshu Dureja entwickelt dabei eine Software für einen humanoiden Roboter, der durch Gesten gesteuert werden kann. „Solch ein Roboter kann in gefährlichen Umgebungen zum Einsatz kommen, wo Menschen nicht direkt eingreifen können – beispielsweise bei einem Brand oder dort, wo eine zu hohe Strahlung herrscht“, erläutert sein Betreuer Prof. Dr. Michael Uelschen.

Durejas Kommilitone Ayush Gupta arbeitet in einem Projekt an der Schnittstelle zwischen der Informatik und den Materialwissenschaften. „Wir analysieren Sauerstoff- und Stickstoff-Diffusion beim Aufwachsen von Chrom- und Aluminium-Oxidschichten“, erklärt Projektleiter Prof. Dr. Jürgen Wübbelmann. „Unser Ziel ist es, ein Konzept zu erstellen, das nicht auf einen speziellen Großrechner angewiesen ist, sondern auch in kleinen Unternehmen mit den üblichen Rechnernetzwerken betrieben werden kann.“ Der indische Student kümmert sich nun darum, dass die bestehende Software auf Grafikprozessoren funktioniert.

Der Dritte im Bunde, Anupam Bahl, arbeitet unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz-Josef Eikerling, im Projekt „SmartMetering“. Seine Aufgabe besteht darin, Verfahren zur Mustererkennung auf mobilen Geräten – wie Android Smartphones – verfügbar zu machen. Damit können Daten, die mit solchen Geräten aufgenommen werden – beispielsweise Zählerstände von Verbrauchsmessern – direkt digitalisiert und verarbeitet werden.

Organisiert hat die drei Praktika Christiane Hendess vom Internationalen Büro der Hochschule Osnabrück. Dabei bekommt sie Unterstützung von IAESTE, der weltweit größten Praktikanten-Austauschorganisation für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Land- und Forstwirtschaft. Auch deutsche Studentinnen und Studenten können sich über www.iaeste.de über Praktikumsmöglichkeiten im Ausland informieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Lidia Uffmann (E-Mail)
+49 (541) 969-2237



Dateianlagen:
    • Willkommen in Osnabrück! Indische Praktikanten mit ihren Betreuern (von links): Himanshu Dureja, Prof. Michael Uelschen, Ayush Gupta, Prof. Jürgen Wübbelmann, Anupam Bahl und Prof. Heinz-Josef Eikerling


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai25

Comments are closed.