Bundesagentur für Arbeit und Deutsche Messe AG starten Projekt zur Fachkräftesicherung in der IT-Branche

"Qualifizierung live!" auf der CeBIT 2012 / Job-Speed-Dating für ausländische Hochschulabsolventen / Firmenkontaktmesse und Jobbörse

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Deutsche Messe AG bauen ihre Kooperation aus und starten ein gemeinsames Projekt zur Qualifizierung und Rekrutierung von Fachkräften in der IT-Branche. Unter dem Titel „Qualifizierung live!“ präsentieren Messe und Agenturen für Arbeit auf der CeBIT 2012 in Hannover ein umfangreiches Programm für Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitsuchende. Die Angebote rund um Weiterbildung, Jobsuche und Karriere sind für die Messebesucher und -besucherinnen kostenlos.

Vom 6. bis 10. März dreht sich bei „Qualifizierung live!“ auf der CeBIT 2012 alles um Fachkräftesicherung in IT- und Technikberufen. In der BA-Jobbörse finden Bewerber und Bewerberinnen zusätzlich zu den mehr als 20.000 Stellen im IT-Bereich mehrere hundert zusätzliche Stellen namhafter Unternehmen der IT- und Kommunikationsbranche, die die Agenturen für Arbeit exklusiv für die CeBIT bundesweit eingeworben haben. Die meisten Firmen sind als Aussteller auf der CeBIT vertreten und stehen für direkte Gespräche zur Verfügung.

Zahlreiche Vorträge, Workshops und Kongresse werden im Rahmen der Initiative „Qualifizierung live!“ auf der CeBIT kostenlos angeboten. Hier erhalten die Besucherinnen und Besucher top-aktuelles Know-how über Trends und Entwicklungen in der Welt der IT und Kommunikation. Zusätzlich bietet die BA auf ihrem Messestand in Halle 9, Stand D53, Vorträge über Aus- und Weiterbildung in IT-Berufen sowie wichtiges Wissen für die erfolgreiche Bewerbung. Stilberatung für Vorstellungsgespräche, Bewerbungsmappencheck und individuelle Beratung rund um Ausbildung und Qualifizierung runden das Programm ab. Für „Qualifizierung live!“ hat die BA im Vorfeld bundesweit zahlreiche Unternehmen und Arbeitsuchende angesprochen. Beschäftigte und Arbeitslose erhalten im Rahmen der Aktion kostenlosen Eintritt zur CeBIT.

Auf der Firmenkontaktmesse der BA am CeBIT-Samstag (10. März) im Convention Center (Saal 1) präsentieren Personalverantwortliche von mehr als 50 namhaften Unternehmen aus ganz Deutschland attraktive Stellenangebote und stehen für Bewerbungsgespräche zur Verfügung. Zu den Ausstellern gehören Unternehmen wie 1&1, E.ON, Mobilcom-Debitel, Sennheiser und Höft & Wessel.

Unter dem Titel „High Potentials for Germany“ treffen sich ebenfalls am CeBIT-Samstag ausländische Hochschulabsolventen und -absolventinnen mit überdurchschnittlichen Studienleistungen zu Job-Speed-Datings mit namhaften Arbeitgebern. In Kooperation mit dem Unternehmerverband NiedersachsenMetall, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie den Hochschulen in Niedersachsen und Bremen haben die Deutsche Messe AG und die BA rund 50 Studierende aus den Fachbereichen Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik auf die CeBIT eingeladen. Die Nachwuchskräfte aus Nicht-EU-Staaten, die an deutschen Hochschulen kurz vor dem Studienabschluss stehen, erhalten ein exklusives Besuchsprogramm mit wertvollen Arbeitgeber-Kontakten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von ihren Professoren und Professorinnen für das Programm ausgewählt.

„Mit ‚Qualifizierung live!‘ wollen wir einen Beitrag zur Fachkräftesicherung für die IT-Branche leisten“, betonten CeBIT-Vorstand Ernst Raue und Klaus Stietenroth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Niedersachsen Bremen vor Beginn des bedeutendsten Ereignisses der digitalen Welt.

Jährlich beenden in Deutschland rund 4.700 (Niedersachsen: 433; Bremen: 140) ausländische Studierende aus Ländern außerhalb Europas in den Fachbereichen Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik ihr Studium. „Es ist nahe liegend, dieses Potenzial hoch qualifizierter Nachwuchskräfte in Deutschland zu halten. Die hohe Nachfrage der Unternehmen nach Fachkräften dieser Berufsbereiche lässt sich auf dem hiesigen Arbeitsmarkt immer schwerer mit einheimischen Arbeitskräften decken“, betonten Stietenroth und Raue.

Nähere Informationen zum Projekt „Qualifizierung live!“ im Internet unter http://www.arbeitsagentur.de/… und http://www.cebit.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Bundesagentur für Arbeit (E-Mail)
Presseteam
+49 (911) 179-2218



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb24

Comments are closed.