Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen

24. Februar 2012, 12 Uhr: Verleihung des Förderpreises der Peter-Wefing-Stiftung

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Ein Absolvent und zwei Absolventinnen der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt erhalten für ihre 2011 angefertigten Studien-Abschlussarbeiten den Förderpreis der Peter-Wefing-Stiftung. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde und in Anwesenheit des Stifters, Kaufmann Peter Wefing, werden in diesem Jahr die Abschlussarbeiten von Pascal Henke (Thema: „Abdicht- und Sanierungsarbeiten in einem Tübbingtunnel“), Sabrina Schäfer („Entwicklung eines dynamischen Prozessmodells für eine solarthermische Kleinanlage“) und Anastasia Boll („Bauverfahrenstechnik im Massivbrückenbau: Freivorbau und Zwischenbauszustände“) ausgezeichnet.

Der Peter-Wefing-Förderpreis wird jährlich vergeben. Er gilt hervorragenden Bachelor- und Master-Arbeiten aus den Studiengängen Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen der Hochschule Bremen. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury, bestehend aus: Prof. Dr.-Ing. Ingo Meyhöfer, Dekan der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt, Prof. Dr. sc. techn. Christian Brockmann, Studiengang Bauingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Henning Albers, Internationaler Studiengang Umwelttechnik, und Dipl.-Ing. Horst Bellmer als Vertreter der Ingenieurkammer Bremen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb24

Comments are closed.