Fortbildung Sozialmanager/in – Ideenschmiede für nachhaltige Projekte

Pressemeldung der Firma FORUM Berufsbildung

„Wir haben uns gesucht und gefunden“, sagt Markus Rehm, ehemaliger Geschäftsführer einer Marketing- und Vertriebsgesellschaft, über seine Projektpartner. Er und zwei andere Teilnehmer von FORUM Berufsbildung, die sich vor dem Lehrgang nicht kannten, kreierten im Rahmen der Projektbörse im Lehrgang Sozialmanager/in ein gemeinsames Projekt: Empower Neukölln. In jedem Lehrgang bei FORUM Berufsbildung kann die Praxis durch Projekte erlebt werden. Das Besondere diesmal: Die Projektidee der drei Teilnehmer konnte in die Realität umgesetzt werden. Wie kam es zu der Idee, soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu professionalisieren? Aufgrund jahrelanger ehrenamtlicher Tätigkeiten kannte Markus Rehm die Schwachstellen sozialer Projekte. Trotz vieler guter Ergebnisse scheitert die Arbeit zu oft an schlechter Planung. Die Idee dagegen etwas zu tun, verfolgte er schon lange.

Mit seinen beiden engagierten Projektkollegen Mayo Zirngibl und Carsten Grümpel gründete er den Verein Empower Neukölln. Kernpunkt der Arbeit von Empower Neukölln ist die Unterstützung von Menschen, die gute Einfälle haben, um Kindern und Jugendliche zu unterstützen. Das nötige Fachwissen, um Projekte mit Inhalt zu füllen, ist i.d.R. vorhanden. Doch administrative und institutionelle Hürden erschweren oft die Umsetzung der Ideen. Empower Neukölln bietet hier den dringend notwendigen institutionellen Rahmen und aktive Hilfe bei der Projektentwicklung, Fördermittelakquise, Projektdurchführung, Evaluierung und Dokumentation.

Die drei Gründer von Empower Neukölln sagen: „Die Dozenten des Lehrgangs Sozialmanager/in gaben uns für die Umsetzung individuelle fachliche Beratung und eine wertvolle Begleitung bei jedem Meilenstein. Die digitale Vernetzung aller Beteiligten führte zu schnellen Problemlösungen. Für die reibungslose Kommunikation untereinander sorgte ihre persönliche Lehrgangskoordinatorin Elisabeth Busche. Das Praktikum, im Fall von Empower Neukölln bei der BeratungsGmbH, bot alle Möglichkeiten, eine soziale Einrichtung umfassend kennen zu lernen, aber auch genug Raum und Zeit für die Durchführung der eigenen projektbezogenen Unternehmungen.

Der Kundenbetreuerin der Arbeitsagentur Neukölln gefällt der Fleiß, Ideenreichtum und der soziale Einsatz von Markus Rehm. Sie bewilligt und unterstützt ihn ein Jahr lang mit einer halben Stelle im Verein. So führte die Weiterbildung Markus Rehm zum gewünschten Ziel, im Anschluss wieder in den Arbeitsmarkt einzumünden.

Die drei Vereinsgründer hätten sich zu Beginn des Lehrgangs nicht träumen lassen, dass sie es schaffen, so viel Power an den Start zu bekommen. Sie alle sagen: „Wir haben zusammengerechnet sieben Kinder im Alter von null bis vierzehn Jahren, die zum Teil in Neukölln aufwachsen. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem sozialen Umfeld und ihrer Herkunft die gleichen Chancen für eine selbstbestimmte Zukunft haben.“ Das Instrument dafür haben sie geschaffen. www.empower-neukoelln.de FORUM Berufsbildung ist stolz auf seine Teilnehmer und wünscht ihnen viel Erfolg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstr. 2
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 259008-0
Telefax: +49 (30) 259008-10
http://www.forum-berufsbildung.de

Ansprechpartner:
Sabine Taubenheim (E-Mail)
+49 (30) 259008-32



Dateianlagen:
FORUM Berufsbildung e.V. ist seit circa 25 Jahren als freier und gemeinnütziger Bildungsträger in Berlins Mitte etabliert. Besonders anerkannt ist er für seine teilnehmerorientierte und praxisnahe Weiterbildung mit innovativen Lehr- und Lernmethoden. Stetig entstehen in enger Zusammenarbeit mit über 500 Unternehmen neue Lehrgänge in zukunftsweisenden Berufsfeldern, die der Marktlage optimal angepasst sind. Das vielfältige Bildungsangebot ist auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse von Menschen ausgerichtet und reicht von Ausbildung über Fernlernen hin zu berufsbegleitenden Seminaren. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Bereich Naturkost/Gesundheit. Die Kurse zeichnen sich besonders über praxisbezogene Lerninhalte und die hohe Qualifikation der Dozenten aus. Auf dem wöchentlichen Informationstag können sich Interessenten über mögliche Berufsperspektiven informieren. Im Mittelpunkt der persönlichen Beratung stehen die Teilnehmer mit ihren individuellen Vorraussetzungen und Zielen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb16

Comments are closed.