Renommierter Stammzellenforscher wechselt nach Jena – Matschie: „Bestätigung der hervorragenden Forschungsbedingungen in Thüringen“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph wird neuer Direktor des Leibniz-Instituts für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena. Mit dem Leibniz-Preisträger und Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Alternsforschung, der bisher an der Universität Ulm tätig war, konnte ein renommierter Stammzellforscher gewonnen werden. Seine Entscheidung zum Wechsel nach Jena begründet er mit den enormen Gestaltungsmöglichkeiten am Standort Jena. Dort habe er die Möglichkeit, das FLI zu einem international führenden Institut auf dem Gebiet der Altersforschung weiterzuentwickeln. Die Forschung am FLI wird in diesem Jahr mit rund 28,3 Millionen Euro jeweils zur Hälfte von Bund und Land gefördert. Im nächsten Jahr ist eine Förderung in Höhe von rund 34,5 Millionen Euro vorgesehen. Ein Erweiterungsbau für das Institut wird bis 2013 fertig gestellt.

Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, bezeichnet die Bereitschaft von Rudolph als großen Gewinn für das Fritz-Lipmann-Institut, die Lebenswissenschaften in Jena und das Forschungsland Thüringen. „Unser Einsatz für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zahlt sich aus. Die erfolgreiche Berufung von Rudolph ist eine Bestätigung, dass wir in Thüringen hervorragende Bedingungen bieten, die für Spitzenforscher attraktiv sind“, so der Minister.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gregor Hermann
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov29

Comments are closed.