10 Jahre Therapeutische Berufe an der Hochschule Osnabrück – duales Studienprogramm startet zum Sommersemester

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Als einer der bundesweit ersten Studiengänge für die therapeutischen Berufe startete 2001 der Bachelorstudiengang Ergotherapie, Physiotherapie der Hochschule Osnabrück. Seitdem können ErgotherapeutInnen und PhysiotherapeutInnen und seit 2008 auch LogopädInnen in Osnabrück im interdisziplinären Studiengang einen Abschluss als Bachelor of Science erreichen. In der Gründungszeit wurde der Studiengang in Kooperation mit vier Berufsfachschulen aus dem Landkreis Osnabrück und Nordrhein-Westfalen gestartet. Heute ist das Netz der Kooperationspartner des Studiengangs auf 18 Schulen angewachsen, darunter sämtliche Osnabrücker Schulen für therapeutische Berufe. Alle Schulen haben sich freiwillig besonders hohe Qualitätsstandards auferlegt, welche im Auftrag der Hochschule regelmäßig überprüft werden. Absolventen dieses Kooperationsschulen wurden in das vierte Semester des Studiengangs eingestuft und können nach weiteren 1,5 Jahren ihren Abschluss erreichen.

10 Jahre nach der Gründung blickt der Studiengang auf über 550 erfolgreiche AbsolventInnen, die in ambulanten Praxen, Kliniken, in der Ausbildung Gesundheitsfachberufe sowie in der Forschung und Weiterentwicklung der therapeutischen Berufe aktiv tätig sind. Alte und neue Arbeitsfelder der Therapiefachberufe waren auch Thema bei der Fachtagung zum 10-jährigen Bestehen des Studiengangs im November in der Hochschule Osnabrück.

Als jüngste Entwicklung im Bildungsbereich hat die Landesregierung Niedersachsen ein Modellvorhaben zur Öffnung der Hochschulen im Sinne des Lebenslangen Lernens gestartet und im Jahr 2010 eine Novellierung des Hochschulgesetzes veranlasst, um unterschiedlichen Bildungsangebote des Hochschulsektors und der Berufsausbildung noch durchlässiger zu gestalten und diese im Rahmen von dualen Studiengängen besser miteinander zu verzahnen.

Die Hochschule Osnabrück hat nun diese Initiative aufgenommen und sich mit zwei Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie aus dem Kooperationsnetz auf den Weg gemacht, um einen neuen dualen Studiengang für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten zu entwickeln, der eine engere Abstimmung der Ausbildungsinhalte und eine um ein halbes Jahr verkürzte Gesamtausbildungszeit bietet.

Zurzeit besteht noch die Möglichkeit, sich um Ausbildungsplätze an den kooperierenden Berufsfachschulen zu bewerben. In einer Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung der Hochschulen in Osnabrück zum Thema Gesundheits- und Pflegestudiengänge in Osnabrück erläutert Prof. Dr. Andreas Fischer am 6.12.2011 ab 17:30 Uhr auch das duale Studienprogramm Ergotherapie, Physiotherapie.

Ort: Gebäude CN (Caprivistr. 30 A, 49076 Osnabrück)

Raum: CN 0005 (Erdgeschoss)

Datum/Zeit: 06.12.2011 / 17:30 -19:00 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hf-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Ralf Garten
Presse- und Informationsstelle
+49 (541) 969-2177



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov29

Comments are closed.