Abiturientenmesse mit großem Erfolg in Berlin gestartet

Mehr als 2.200 Besucher informierten sich auf der "Stuzubi" über Studien- und Berufsmöglichkeiten

Pressemeldung der Firma DIMA Werbe- und Verlags GmbH

Das Debüt der Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ in der Hauptstadt hat gezeigt: Unter Abiturienten und Fachabiturienten herrscht weiterhin ein hoher Informationsbedarf, was ihre Möglichkeiten nach dem Schulabschluss angeht. Mehr als 2.200 Schüler, Eltern und Lehrer nutzten die Veranstaltung, um sich von Vertretern aus Hochschulen, Unternehmen und Institutionen beraten zu lassen. Überrascht von dem besonderen Interesse der Schüler waren auch die Aussteller.

Den neuen Lebensabschnitt nach dem Abi zu meistern, fällt vielen Schülern nicht ganz leicht. Die Stuzubi habe ihr „sehr geholfen, ihre Orientierungslosigkeit zu verbessern“, berichtete die 19-jährige Shalisa aus Berlin. Als besonders positiv habe sie empfunden, dass Infostände aus allen Bereichen vertreten gewesen seien: „So konnte ich mich über einen Auslandsaufenthalt sowie eine Ausbildung oder ein Studium informieren.“ Ein ähnliches Fazit zog Angelina, ebenfalls 19, aus Köpenick. Sie sei das erste Mal auf einer Stuzubi-Messe gewesen, sagte sie: „Ich bin wirklich begeistert von der großen Auswahl und der informativen Vermittlung.“

Über das Engagement der Jugendlichen in Sachen Ausbildung und Studium freuten sich natürlich auch die 60 Aussteller. „Auf der Stuzubi trafen wir interessierte Schüler und deren Eltern“, lobte Gesine Pelikan von den Euro-Schulen Berlin. Es sei zu vielen, ausführlichen Beratungsgesprächen gekommen. Die Messe sei „sehr gut organisiert und professionell“ gewesen, sagte Susanne Topfstädt von der Allianz Deutschland. „Eine erstaunlich gut besuchte Veranstaltung“, erklärte auch Dietmar Rößler von der Hochschule Zittau/Görlitz. Auch Tobias Klatt von Culture Care Au Pair, einem Anbieter, der Auslandsaufenthalte vermittelt, bezeichnete die Messe als „vollen Erfolg“.

Aufgrund der positiven Resonanz wird die Stuzubi im kommenden Jahr wieder in Berlin stattfinden. Insgesamt gibt es die Messe inzwischen in acht deutschen Städten, der nächste Termin ist am Samstag, 10. Dezember, in Hamburg.

Weitere Informationen: www.stuzubi.de/messe

Kurzinfo zum Veranstalter:

Seit 2007 findet die „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ mit großem Erfolg in München statt. Inzwischen gibt es die Messe zusätzlich auch in Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, Hannover, Essen, Berlin und Hamburg. Die Schwerpunkte der Messe für Abiturienten und Fachabiturienten liegen auf Ausbildung, Studium und dualem Studium. Veranstalterin der Karrieremesse ist Karola Marschall. Seit 1993 unterstützt sie mit verschiedenen Medien und Veranstaltungen Schulabgänger bei der Zukunftsorientierung. Zusammen mit dem DIMA-Verlag ist sie Mitherausgeberin der Ausbildungs- und Studienmagazine „abiQ“, „5vor12 – Zeit zum Bewerben“ und „aktuelle BERUFSCHANCE“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIMA Werbe- und Verlags GmbH
Am Finkenschlag 1
85757 Karlsfeld bei München
Telefon: +49 (8131) 907480
Telefax: +49 (8131) 907487700
http://www.stuzubi.de

Ansprechpartner:
Arne Langer
Leiter Marketing & PR
+49 (8131) 90748-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov28

Comments are closed.