Starke Leistung: Daimler-Auszubildende erneut von der IHK als Landessieger ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Landesbeste Auszubildende aus den Mercedes-Benz Werken Sindelfingen und Untertürkheim werden geehrt

– Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Daimler: „Wir freuen uns über die starke Leistung unserer Auszubildenden und gratulieren zu diesem Erfolg. Die Ausbildung hat bei Daimler traditionell einen sehr hohen Stellenwert, das wird nicht zuletzt durch diese Auszeichnungen eindrucksvoll verdeutlicht.“

Drei Lehrlinge der Mercedes-Benz Werke Untertürkheim und Sindelfingen gehören zu den besten 116 Auszubildenden des Landes. Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern zeichnen bei der Ehrung am 2. Dezember in Ulm die besten Auszubildenden unter rund 48.000 Prüflingen aus. Dabei wird aus jedem Ausbildungsberuf der jeweils herausragendste Absolvent geehrt. 26 der ausgezeichneten Lehrlinge kommen aus der Region Stuttgart.

Johannes Beichter (Modellbaumechaniker) aus dem Mercedes-Benz Werk Untertürkheim, Melanie Staiger (Fahrzeugausstatterin) und Tobias Schmelzle (Metallwerker), beide aus dem Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, konnten mit ihren Leistungen besonders glänzen und gehören nun in ihrem Ausbildungsberuf zu den Landesbesten.

Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Daimler: „Wir freuen uns über die starke Leistung unserer Auszubildenden und gratulieren zu diesem Erfolg. Die Ausbildung hat bei Daimler traditionell einen sehr hohen Stellenwert, das wird nicht zuletzt durch diese Auszeichnungen eindrucksvoll verdeutlicht. Unsere Nachwuchs-Fachkräfte leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg.“

Im Anschluss an ihre Ausbildung haben die drei Geehrten mittlerweile ihre Aufgaben bei der Daimler AG übernommen. Melanie Staiger, ausgezeichnet als Landesbeste im Ausbildungsberuf Fahrzeugausstatter, ist nun im Werk Sindelfingen in der Sitzfertigung der E-Klasse beschäftigt. Tobias Schmelzle, Landessieger unter den Auszubildenden im Beruf Metallwerker, arbeitet seit September im gleichen Werk in der Schlosserei. Johannes Beichter, Jahrgangsbester bei den Modellbaumechanikern, ist seit Abschluss seiner Ausbildung im Design- und Technologiezentrum des Mercedes-Benz Werks Untertürkheim tätig.

Über einen Landessieger unter den Auszubildenden können sich in diesem Jahr auch die Mercedes-Benz Werke Mannheim, Wörth und Bremen, sowie vier Mercedes-Benz Niederlassungen freuen. Dabei stellen die Werke Wörth und Bremen zudem jeweils einen Bundessieger. Die Bundesbesten werden am 12. Dezember in Berlin geehrt.

Aktuell bildet der Daimler-Konzern rund 7.400 junge Menschen in Deutschland aus. Davon sind rund 6.400 Auszubildende in der Zentrale und in den Werken der Daimler AG beschäftigt. Der Anteil junger Frauen unter den Auszubildenden beträgt rund 21 Prozent. Bezogen auf die Gesamtbelegschaft liegt die Ausbildungsquote im Unternehmen für Deutschland bei rund 4,4 Prozent. Damit stellt Daimler mehr als ein Drittel der Ausbildungsplätze aller deutschen Automobilhersteller.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. €, das EBIT betrug 7,3 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov25

Comments are closed.