Matschie: „Gemeinsamer Unterricht ist große Herausforderung“
Filed under Allgemein
„Die Umsetzung des Gemeinsamen Unterrichts ist und bleibt eine große Herausforderung, der wir uns in Thüringen intensiv stellen“, erklärt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, anlässlich der morgigen Tagung „Gemeinsamer Unterricht aus Elternsicht“ des Thüringer Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie der Thüringer Forschungs- und Arbeitsstelle für den Gemeinsamen Unterricht. „Wir befinden uns in einem schwierigen Prozess, der unser Bildungssystem tiefgreifend verändert. Die damit einhergehenden Probleme und Sorgen nehme ich ernst. Gemeinsam mit allen Beteiligten will ich erreichen, dass Inklusion in der täglichen Praxis umgesetzt werden kann“, so Matschie.
Nach seinen Worten schafft das Land dafür die Voraussetzungen. „An jeder allgemein bildenden Schule gibt es seit diesem Schuljahr zuverlässig Personal mit sonderpädagogischer Kompetenz zur Umsetzung des Gemeinsamen Unterrichts. Allen Grund-, Regel- und Gemeinschaftsschulen haben wir mindestens eine halbe Personalstelle mit sonderpädagogischer Kompetenz zugewiesen. Außerdem sind seit Schuljahresbeginn in allen Schulamtsbereichen Teams zur Qualitätssicherung der sonderpädagogischen Begutachtung tätig. Sie stellen den sonderpädagogischen Förderbedarf eines Kindes fest. Auf dieser Grundlage entscheiden dann Eltern und Pädagogen gemeinsam, ob ein Kind die Förderschule oder den Gemeinsamen Unterricht besuchen soll“, so der Minister.
Ein weiterer wichtiger Schritt sei die Einrichtung eines Beirats zur inklusiven Bildung gewesen, so Matschie. Das Gremium befasst sich mit verschiedenen Fragen der Inklusion, so mit dem Übergang von der Kita zur Schule, mit der Entwicklung regionaler Konzepte oder der Qualifikation der Pädagogen. Dem Beirat, der am 2. November 2011 das erste Mal tagte, gehören unter anderem Vertreter der staatlichen und der freien Schulträger, der Träger von Kindertagseinrichtungen, der Behindertenverbände, der Landeseltern- und -schülervertretung, der Fraktionen des Thüringer Landtags, des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien sowie des Sozial- und Bildungsministeriums an. Geleitet wird der Beirat von Minister Matschie und dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen, Dr. Paul Brockhausen.
Wichtige Partner bei der Weiterentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts sind nach den Worten von Matschie die Förderzentren. „Als Kompetenz- und Beratungszentren gehen von ihnen wichtige Impulse aus.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gregor Hermann
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Nov24