Ab 30. September: Zwei semesterbegleitende Veranstaltungen im Weiterbildungsprogramm „Gestaltende Kunst“

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Das Wintersemester 2011/12 im Weiterbildungsprogramm „Gestaltende Kunst“

der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste hat begonnen. Parallel starten Ende September im Studienschwerpunkt Malerei, Zeichnen, Druckgrafik zwei semesterbegleitende Veranstaltungen.

Ab 30. September läuft der Kurs „Zeichnung als Experiment – Mit Zeichenstift, Schellack und Wachs“ mit Isabel Valecka. Abstrakte und gegenständliche Themen werden mit Tusche, Kohle, Graphit, Rötel und Farbstiften bearbeitet, in Kombination zum Beispiel mit Wachs entwickelt sich das Bild. – Gleichfalls ab 30. September wird der Kurs „Vom Experiment zur Illustration – Einführung in die angewandte Kunst der Illustration“ mit Katharina Berndt angeboten. Das praktische Experimentieren als Wegbereitung zum eigenen Stil steht hier im Vordergrund. Anhand verschiedener Aufgabenstellungen wird gemeinsam intensiv ausprobiert, wie Ausführungen Texte auf welche Art und Weise verändern.

Weitere Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen , Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Telefon: 0421-5905-4162, www.kunst.hs-bremen.de, E-Mail:koowb@hs-bremen.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep19

Comments are closed.